Gerichtsstand bei Verlegung des Wohnsitzes ins Ausland
Die bloße Verlagerung des Wohnsitzes ins grenznahe Ausland genügt bei abhängig Beschäftigten nicht, um die internationale Zuständigkeit des Insolvenzgerichts zu begründen. Das hat der Bundesgerichtshof in einem ungewöhnlichen Fall entschieden.
Read moreKeine Regelung der Verwaltervergütung im Insolvenzplan
Die Festsetzung der Vergütung des Insolvenzverwalters kann nicht Inhalt eines Insolvenzplans sein. Das Insolvenzgericht ist deshalb nicht an eine entsprechende Vereinbarung im Insolvenzplan gebunden. Das hat der BGH in einer aktuellen Entscheidung klargestellt.
Read moreBGH erhöht Haftungsrisiken für Steuerberater
Der Bundesgerichtshof hat sich in einer aktuellen Entscheidung erneut mit den Haftungsrisiken des mit der Erstellung eines Jahresabschlusses für eine GmbH beauftragten Steuerberaters beschäftigt und von seiner bisherigen Rechtsprechung abgerückt.
Read moreReformwelle vor der Bundestagswahl
Besteuerung von Sanierungsgewinnen, Insolvenzanfechtung, Vermögensabschöpfung, Konzerninsolvenzrecht: Wenige Monate vor dem Ende der aktuellen Legislaturperiode hat der Gesetzgeber mehrere wichtige Reformen des Insolvenzrechts umgesetzt bzw. angestoßen.
Read moreMARENIS PHARMA sucht Investoren
Die Geschäftsführung des Bingener Pharmaunternehmen MARENIS PHARMA hat Anfang Mai Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Ziel ist die Sanierung des Unternehmens. Die Suche nach Investoren hat bereits begonnen.
Read moreAnfechtung von Steuerzahlungen in vorläufiger Eigenverwaltung
In dem zu entscheidenden Fall hatte der Kläger als Sachwalter Umsatzsteuerzahlungen und Lohnsteuerzahlungen angefochten, die die Schuldnerin in der vorläufigen Eigenverwaltung nach § 270a InsO bis zur Eröffnung des Eigenverwaltungsverfahrens nach § 270 InsO geleistet hatte.
Read moreDie Haftung des Insolvenzverwalters wegen Beendigung einer D&O-Versicherung
„Der Insolvenzverwalter einer GmbH ist deren Geschäftsführer gegenüber nicht verpflichtet, eine zu dessen Gunsten abgeschlossene Haftpflichtversicherung aufrechtzuerhalten, um ihn aus einer Inanspruchnahme wegen verbotener Zahlungen freizustellen“.
Read moreNeufassung des § 104 InsO
Die Vorschrift des § 104 InsO stellt eine Ausnahme zu dem in § 103 InsO niedergelegten Wahlrecht des Verwalters dar. Durch den Ausschluss des Wahlrechtes soll den besonderen Gegebenheiten bei Fixgeschäften und Finanzgeschäften Rechnung getragen werden.
Read moreBundesfinanzhof kippt Sanierungserlass
Der große Senat des Bundesfinanzhofs hatte über eine Vorlage des X. Senats des Bundesfinanzhofs zu entscheiden, die die Rechtmäßigkeit des sog. Sanierungserlasses des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) aus dem Jahre 2003 (BStBl I 2003, 240) betrifft.
Read moreReform des Insolvenzanfechtungsrechts verabschiedet
Am 16.02.2017 hat der Deutsche Bundestag den von der Bundesregierung eingebrachten Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Rechtssicherheit bei Anfechtungen nach der Insolvenzordnung und nach dem Anfechtungsgesetz verabschiedet.
Read more