Verlust der Insolvenzantragspflicht nach § 6 II Nr. 3 GmbHG?
Gerade die derzeit bei einigen Insolvenzgerichten anhängigen Insolvenzantragsverfahren von gescheiteren Kapitalanlagesystemen mit strafrechtlichen Verquickungen (z.B. S&K und Trend Capital) zeigen die Schwierigkeit einer wirksamen Insolvenzantragstellung
Read moreAnforderungen an eine positive Fortführungsprognose
Mit der Neuregelung des Überschuldungsbegriffs hat die Frage nach der Wahrscheinlichkeit einer Unternehmensfortführung nicht mehr allein Bedeutung für den Bewertungsmaßstab bei der Erstellung der Überschuldungsbilanz für Unternehmenswerte und Verbindlichkeiten.
Read moreAnfechtung der Gewährung einer Sicherung
Wird eine für ein Gesellschafterdarlehen anfechtbar bestellte Sicherung verwertet, greift die Anfechtung mangels Sperrwirkung des Befriedigungstatbestandes auch dann durch, wenn die Verwertung länger als ein Jahr vor der Antragstellung erfolgte.
Read moreAuslegung des § 135 InsO
In der vorliegenden Entscheidung befasst sich der Bundesgerichtshof ausführlich mit der Auslegung des § 135 InsO in der durch das Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG) geänderten Fassung.
Read moreNewsletter-08-2013: MCT MatComp Test GmbH wird saniert
Kanzleinews: Insolvente Ingenieurgesellschaft MCT MatComp Test GmbH aus Darmstadt wird saniert Über das Vermögen der Ingenieurgesellschaft MCT MatComp Test GmbH…
Read moreDie eigenkapitalersetzende Nutzungsüberlassung nach dem MoMiG
In einer neueren Entscheidung hatte sich der BGH nun mit der Frage zu beschäftigen, ob Zahlungen der Schuldnerin auf eine zuvor von ihrem Gesellschafter an einen Dritten abgetretene Darlehensforderung nach § 135 InsO anfechtbar sind.
Read moreNewsletter-06-2013: Neues Restschuldbefreiungsverfahren
Reform des Insolvenzrechts: Neues Restschuldbefreiungsverfahren kommt zum 01. Juli 2014 Am 16. Mai 2013 hatte der Deutsche Bundestag in zweiter…
Read moreNewsletter-06-2013: Vergütung des vorläufigen Insolvenzverwalters
Reform des Insolvenzrechts Vergütung des vorläufigen Insolvenzverwalters: Korrektur der BGH-Rechtsprechung Zusammen mit dem Gesetzentwurf zur Reform des Restschuldbefreiungsverfahrens wurden auch…
Read moreNewsletter-06-2013: Glaubhaftmachung des Eröffnungsgrundes
Rechtsprechung: BGH, Beschluss vom 11.04.2013 – IX ZB 256/11 Der Gläubiger muss das Vorliegen eines Eröffnungsgrundes auch dann glaubhaft machen,…
Read moreNewsletter-06-2013: Erfahrungen mit dem geänderten § 14 I InsO
Praxis: Erfahrungen mit dem geänderten § 14 I InsO Mit der Ergänzung des § 14 I InsO um die Sätze…
Read more